• DE

Geocache - Arten

Ganz grundlegend und vereinfacht gesagt gibt es zwei Typen von Geocaches: Solche, bei denen die Koordinaten im Listing (der Beschreibung auf der jeweiligen Plattform) stehen und man den Cache dort findet und Geocaches, bei denen keine oder nur "Anfangskoordinaten" angegeben sind und man durch ein - wie auch immer geartetes - Rätsel zum Versteck des Geocaches (= Final) findet.

Um ein bisschen Klarheit zu verschaffen sind nachfolgend die unterschiedlichen Cache-Arten erklärt.

 

Wichtig: Je nach Website gibt es zusätzlich verschiedene Geocache - Arten (bei opencaching gibt es zum Beispiel "Bewegliche Caches", die es bei geocaching.com nicht gibt usw.)

Traditional Caches (Tradis)


Ein traditioneller Geocache ist die unkomplizierteste Variante der Geocaches, denn an den jeweils angegebenen Koordinaten ist direkt der "Schatz" zu finden. Der Cache besteht zumindest aus einem Logbuch und einer "Verpackung" von diesem (das kann z.B. eine Filmdose sein, ein Spielzeugauto, in dessen Kofferraum das Logbuch steckt oder ein Magnet, an dem das Logbuch befestigt ist). Das bedeutet, die Größe der Tradis kann sehr unterschiedlich sein - der Fantasie sind quasi keine Grenzen gesetzt!

Traditional Caches gibt es auf allen Geocaching Plattformen.

Multi Caches (Multis)

Ein sogenannter "Multi"besteht aus mindestens einer Station und dem Final (dem Ort, an dem der Geocache-Behälter mit dem Logbuch liegt). Das bedeutet:

die Koordinaten im Listing sind Koordinaten einer Station, an der du einen Hinweis (auf die nächste Station oder ggf. das Final) findest.

An jeder weiteren Station suchst du in der Regel ebenfalls nach einem Hinweis  oder musst eine Aufgabe erfüllen. Meistens sind genauere Angaben dazu im Listing zu finden. Dort ist auch unterschieden, ob es sich um eine "Phsycal Station" oder eine "Virtuell Station" handelt, also ob etwas an der Station versteckt ist oder ob du "nur" etwas ablesen/rechnen/zählen etc. musst.

Diese Hinweise und Aufgaben können ganz verschieden sein, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt:

  • eine Zahl ablesen und damit weiter rechnen
  • eine Dose mit einem Hinweiszettel oder Anderem finden
  • Bäume oder andere Objekte zählen
  • ein Wort ablesen und das Objekt suchen oder den Buchstabenwert ausrechnen (A=1, B=2, C=3...)
  • an der Station in eine bestimmte Richtung peilen
  • vom gesuchten Objekt eine bestimmte Anzahl an Schritten gehen
  • Pflanzen bestimmen 
  • ein auf einem Foto abgebildetes/n Objekt/Ort finden
  • ein Zahlenschloss öffnen
  • etwas beobachten
  • ...

Wie viele Stationen vor dem Final zu lösen/abzulaufen sind entscheidet der Owner (der den Cache versteckt). Oftmals sind Multi Caches als Rundweg angelegt oder verlaufen entlang einer besonderen Strecke, auf die aufmerksam gemacht werden soll.

Multis gibt es auf vielen Geocaching Plattformen, teilweise sind sie aber anders benannt (z.B. als Lost Place, der dennoch mehrere Stationen hat).

Mystery Caches/ Rätselcaches (Mysteries)


Auch Mysteries (oder "Rätsel Caches") können sehr unterschiedlich sein - hier gibt es die ausgefallensten Rätsel überhaupt ;)

Bei den meisten Mysteries sind die Koordinaten im Listing nicht die richtigen Koordinaten.

Das bedeutet, entweder haben die Koordinaten gar nichts mit dem Cache/Rätsel zu tun und wurden völlig beliebig gewählt (nicht weiter als ca. 3,5 km vom Final entfernt) oder die Koordinaten geben einen (oft zunächst nicht bemerkbaren) Hinweis für das Rätsel. Ein Beispiel dafür: im Rätsel müssen Fragen zu einer Institution gelöst werden, welche nicht namentlich bekannt ist. Ein Blick auf den Ort der Koordinaten kann dann zeigen, dass es sich um Institution XY handelt, womit dann die Fragen beantwortet werden können.

Ein Mysterie kann mehrere Stationen haben, muss aber nicht. Am Final eines Mysteries muss zumindest ein Behälter mit Logbuch zu finden sein. 

Die Informationen, die zum Lösen des Rätsels nötig sind, müssen öffentlich zugänglich sein. Das Listing des Caches muss Informationen enthalten, die zum Lösen des Mysteries führen. Im Unterschied zu einem Multi muss beim Mysterie, zusätzlich zum Lesen des Listings, das Rätsel bereits im Voraus der Suche gelöst werden, um überhaupt an die Start- oder Finalkoordinaten zu kommen.

Beispiele für Rätsel:

  • Fragen, die mit Internet-Recherche gelöst werden können
  • Sudokus/ andere "mathematische" Rätsel
  • Themenbezogene Rätsel, zum Beispiel zu einem bestimmten Buch/Film...
  • Online basierte Rätsel auf extra programmierten Websites
  • Bilderrätsel
  • Versteckte Hinweise im Listing oder dessen Quelltext finden
  • Morsecodes/Fremdsprachen/ Geheimschriften
  • ...

Mystery Caches sind auf folgenden Plattformen gelistet: geocaching.com, opencaching.de, bessercacher.de, ggf. auf extremcaching.com

 

Bonus Caches

Bonus Caches sind ebenfalls als Mystery gelistet. Um die Koordinaten für einen Bonus Cache herauszufinden muss zuvor mindestens weiterer Cache gelöst oder gefunden werden, in dem dann Hinweise auf den Bonus sind. Beispiele: In einem Tradi-Logbuch sind die Koordinaten für den dazugehörigen Bonus; In jedem Tradi-Logbuch ist eine Zahl für die Berechnung der Koordinaten des Bonus Caches.

 

Challenge Caches

Sogenannte Challenge Caches sind als Mystery Cache gelistet. Bevor der Cache online geloggt werden darf, müssen bestimmte Aufgaben erfüllt sein, zum Beispiel an jedem Tag im Jahr einen Geocache gefunden zu haben. Die Kriterien für eine Challenge müssen sich anhand von „Gefunden“-Logs überprüfen lassen. Zur Überprüfung ist im Listing ein Challenge-Checker verlinkt. Nur wenn dieser bestätigt, dass die Anforderungen erfüllt sind, darf der Geocache geloggt werden. Die finale Dose befindet sich an den im Listing angegebenen Koordinaten oder an einem anderen angegebenen Wegpunkt. Um die „Machbarkeit“ einer Challenge aufzuzeigen, muss der Owner selbst die Kriterien der Challenge erfüllt haben.

Letterbox-Hybrid Caches (Letterboxen)


Ein Letterbox-Hybrid Cache kann eine oder mehrere Stationen haben. Am Final finden sich zumindest ein Behälter mit Logbuch und einem Stempel. Der Stempel ist KEIN Tauschgegenstand und bleibt somit im Geocache.

Da Letterbox Caches aus dem ursprünglichen "Letterboxing" entstanden sind, bei welchem es noch kein GPS gab, wird man oft anhand von Hinweisen/Fotos etc. anstatt mit Koordinaten zu der jeweils nächten Station geführt.

Vereinfacht gesagt ist also jeder Cache (egal ob Tradi, Multi oder Mystery), der einen Stempel in der Box hat, ein Letterbox-Hybrid Cache. Ausgenommen davon sind Wherigos.

 

Letterbox-Hybrid Caches gibt es auf geocaching.com & bessercacher.de

Earth Caches


Ein Earth Cache informiert über geolgische Themen vor Ort. Im Listing ist zunächst meist beschrieben, was an den Koordinaten zu finden ist. Das kann ein Quelltopf, besondere Gesteine oder Landschaftsformen sein. Um den Cache zu loggen müssen die im Listing aufgeführten Fragen beantwortet werden.

Vor Ort liegt KEIN Behälter versteckt!

Earth Caches sind gelistet auf geocaching.com, bessercacher.de, opencaching.de, ggf. extremcaching.com

Event Caches (Events)


Ein Event Cache ist ein Treffen von Geocachern, dass von einem oder mehreren Geocachern organisiert wird. Je nachdem wie groß das Event geplant wird ist das Listing einige Monate vorher, spätestens jedoch mindestens zwei Wochen vor dem Eventdatum online erscheinen. Hinweise zum Anlegen eines Eventlistings findest du weiter unten.

Ein Event findet immer an den angegebenen Koordinaten zur genannten Uhrzeit statt. In der Regel sind im Listing weitere Infos zum Ablauf des Events, der Lokalität oder evtl. Eintrittsgeldern etc. vorhanden. Jedes Event kann online geloggt werden, sofern man anwesend war. Der "attended"-Log zählt in der Statistik dann wie ein gefundener Geocache.

Besonders große Events sind dann sogenannte "Mega's" oder "Giga's". Um als Mega eingestuft zu werden müssen mindestens 500 "Will attends" im Voraus im entsprechenden Listing geloggt sein. Von einem Giga spricht man, wenn ein Event von mindestens 5000 Geocachern besucht wird.

Um selbst ein Event zu veranstalten, muss das Listing rechtzeitig vor dem Event eingereicht werden. Damit das Listing ohne Probleme veröffentlicht werden kann, müssen ein paar Dinge beachtet werden:

  • das Event muss mindestens 30 Minuten an den angegebenen Koordinaten stattfinden
  • im Listing muss Beginn und Ende des Events benannt werden
  • das Event darf nicht mit anderen Veranstaltungen gekoppelt werden (z.B. Treffen bei einem Konzert, einer Messe etc.)
  • das Listing darf Infos zu kommerziellen Einrichtungen beinhalten, sofern sie für das Event nötig sind (z.B. Name/Link für das Restaurant, in dem das Event stattfindet)

Events als Geocache sind auf geocaching.com & opencaching.de gelistet.

CITO Caches (Citos)


CITO bedeutet "Cache In Trash Out" und ist eine Art Event Cache, bei dem die Geocacher zusammen kommen um - banal gesagt - der Natur etwas gutes zu tun. Oft finden Citos in Kooperation mit einem Naturschutzverein oder Förster vor Ort statt. Das ist sehr zu empfehlen, da diese die nötige Expertise haben und so nachhaltigere Aktionen durchgeführt werden können.
Mögliche Aktionen, die bei einem Cito gemacht werden können:

  • Müll sammeln
  • Bäume pflanzen
  • Wege anlegen
  • Pflanzen zurückschneiden
  • ...

Das Listing eines CITO muss eine Start- und Endzeit enthalten, Mindestdauer ist eine Stunde.

CITO's sind tatsächlich nur auf geocaching.com gelistet, wobei natürlich bei einem "normalen" Event z.B. auf opencaching.de auch ähnliche Aktionen gestartet werden können.

Wherigos

Ein Wherigo Cache wird meist mit Hilfe eines Smartphones gespielt. Hierfür muss auf dem Smartphone ein Wherigo-Player installiert sein und die Cartridge über den Link im Listing auf das Smartphone heruntergeladen werden. Gestartet wird die Cartridge dann an den im Listing angegebenen Koordinaten.

Sobald die Cartridge gestartet wurde, gibt sie alle weiteren Anweisungen (z.B. bestimmte Zonen betreten, Codes/Antworten eingeben, Virtuelle objekte einfangen). Am Ende des Wherigos ist, wie bei anderen Geocaches, ein Behälter mit Logbuch zu finden.

Wherigos sind gelistet auf Wherigo.com, geocaching.com und bessercacher.de

Lab Caches

Lab Caches sind „experimentelle Geocaches“. Vor Ort muss kein Behälter versteckt sein, der Cache kann auch in einem Gebäude platziert werden. Um einen Lab Cache zu finden muss die App „Adventure Lab“ heruntergeladen werden. Diese zeigt einem die Standorte der Lab Caches und die Logbedingung an. In der Regel ist das eine Frage, die vor Ort beantwortet und in die App eingegeben werden kann. Bei der richtigen Antwort zählt der Lab Cache als gefunden Meist werden Lab Caches nur für größere Events (Mega/Giga) erstellt und können nur in einem begrenzten zeitlichen Rahmen gesucht & geloggt werden.

Lab Caches gibt es nur auf geocaching.com

Webcam Caches


Jeder Webcam Cache ist einer öffentlichen Webcam zugeordnet. Um den Geocache loggen zu können musst du die Anweisungen im Listing befolgen, welche meist beinhalten sich zunächst an die angegebenen Koordinaten zu stellen, um im Blickwinkel der Webcam zu stehen. Anschließend wird das aufgenommene Bild der Webcam von deren Internetseite abgerufen und als Screenshot dem Logeintrag angehängt. Teilweise verlangt der Owner, dass der Cacher sich auf eine bestimmte Weise ins Bild stellt, um als Cacher erkennbar zu sein (z.B. mit Luftballon).

Auf geocaching.com ist es nicht möglich einen Webcam Cache neu einzureichen. Ältere Webcam Caches haben Bestandsschutz, weshalb es vereinzelte Webcam Caches zu suchen gibt. Auf opencaching.de dagegen können Webcam Caches ganz normal erstellt werden.

Virtual Caches (Virtuals)

Am Ziel befindet sich weder ein Behälter noch ein Logbuch. Stattdessen ist dort eine Aufgabe zu lösen, bevor man den Cache loggen kann – z. B. indem man etwas abliest, ein Foto macht usw. Virtuelle Caches sind für Orte gedacht, wo es schwer ist einen Behälter zu verstecken oder wo dies dem Ort schaden könnte, etwa in Naturschutzgebieten. Dieser Cachetyp eignet sich auch für Orte, bei denen es schwierig oder unmöglich ist, die Erlaubnis zum Legen eines Caches zu bekommen.

Virtuals sind auf geocaching.com & opencaching.de gelistet.

Bewegliche Caches

Der Cache wechselt seine Position. Er kann z. B. von jedem Finder an einem neuen Ort versteckt werden; die neuen Koordinaten und ggf. eine neue Aufgabe werden dann im Logeintrag veröffentlicht. Oder der Cache befindet sich an einem Verkehrsmittel, in/an dem ein Logpasswort zu ermitteln ist.

Bewegliche Caches gibt es nur auf opencaching.de

Nacht Caches


Bei einem Nacht Cache handelt es sich um einen Geocache, welcher nur bei Nacht gesucht bzw. gefunden werden kann. Dabei kann der Cache beliebig viele Stationen haben oder auch als Wherigo angelegt sein.

Meist sind Nacht Caches mit Reflektoren/ Feuernadeln/ UV-Schrift oder sonstigem Leuchtmaterial ausgestattet, welches sich tagsüber schier unmöglich erblicken lässt aber nachts schnell zu finden ist.

Da "Nacht Cache" eher keine explizite Cache-Art ist, sondern vielmehr die Bezeichnung wann ein Cache gesucht werden kann, sind Nacht Caches vermutlich auf allen Geocaching Plattformen zu finden.

Lost Place Caches (Lost Places)

Lost Places sind - wie der Name schon sagt - verlassene Orte, an denen ein Geocache versteckt wurde. Häufig handelt es sich um alte, teilweise verfallene Gebäude, was natürlich nicht ganz ungefährlich ist. Daher sollte man sich vorher überlegen, welches Risiko man eingehen möchte und welche Ausrüstung gebraucht wird. Zudem sollte Lost Places nie alleine gesucht werden.

Da "Lost Place" nur eine Beschreibung der Umgebung des Caches ist und dieser sowohl als Multi/Tradi etc. angelegt sein kann, sind Lost Places eigentlich keine eigene Cache-Art.

Danke an das Team von opencaching.de für das Bereitstellen der Cache-Logos auf dieser Seite!